+49 (0) 93 51 / 8 03 - 0
Zum Kontaktformular
oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht: info@gsmsp.de

Ihr Ansprechpartner:

Oliver Wind

Verwaltungsdirektor / Heimleiter

Ganzheitliche Beatmungspflege

Behandlung eines Patienten in der BeatmungspflegeWir begleiten unsere Patienten auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Lebensfreude, Momente der Sorglosigkeit und eine bestmögliche Teilhabe am Leben: Als Pflegeheim für Beatmungspatienten tun wir alles, um die Lebensqualität betroffener Patienten zu steigern. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden beatmungspflichtigen Patienten in einem gemütlichen und wohnlichen Ambiente zu betreuen und vorhandene Ressourcen durch eine aktivierende Pflege auszubauen. Dazu gehören auch eine umfassende psychologische und soziale Betreuung und ein vielfältiges Therapieangebot. Die Angehörigen werden in den gesamten Pflege-Ablauf einbezogen und können jederzeit das telefonische oder persönliche Gespräch mit den verantwortlichen Mitarbeitern suchen. Grundsätzlich ist die Heimbeatmung stationär in unserem Zentrum für Intensiv- und Beatmungspflege, im betreuten Wohnen und in der eigenen Wohnung möglich. Wir machen das Beste aus Ihrer schwierigen Situation. Sprechen Sie uns an!

Informationen

  • Für Patienten
    • Individuelle Wohnmöglichkeiten
    • Gemütliche & behagliche Atmosphäre
    • Frische und saisonale Küche
    • Friseur & Fußpflege
    • Katholische & evangelische Gottesdienste
    • Fitnessstudio & Sinnesgarten
    • Sauna & Schwimmbecken
    • Café mit Terrasse
    • Regelmäßige Ausflüge & Veranstaltungen
    • Idyllische & romantische Umgebung
  • Für Angehörige
    • Kurzzeitpflege, Langzeitpflege & Verhinderungspflege
    • Eigener Pflegebereich für Menschen mit schweren Hirnschädigungen
    • Moderne Förderkonzepte & neue Standards
    • Examinierte und hochqualifizierte Pflegefachkräfte der Reha-Phase F
    • Enge Zusammenarbeit zwischen Familie und Pflegekräften
    • 146 Einzel- und 17 Doppelzimmer
    • 12 betreute 40 qm große Wohnungen
  • Unsere Therapien
    • Kreative Betätigung
    • Ergotherapie
    • O.T.T. Therapie
    • Basale Stimulation
    • Snoezelen
    • Entspannung
    • Sensomotorische Übungen
    • Training alltäglicher Aktivitäten

Gute Gründe für das Gesundheitszentrum Main-Spessart

Der Eintritt einer Schwerstpflegebedürftigkeit verändert das Leben eines Menschen unwiderruflich. Von heute auf morgen ist eine Intensivpflege erforderlich, die in den seltensten Fällen ohne kompetente externe Unterstützung zu bewerkstelligen ist. In Kooperation mit den Kostenträgern bieten wir besonders für Menschen im Wachkoma, mit chronischen Atemwegserkrankungen (COPD), mit durch Unfällen, Hirnblutungen oder Operationen erworbenen Hirnschädigungen sowie mit Erkrankungen der Muskulatur (z.B. ALS) verschiedene Versorgungseinheiten.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Zum Kontaktformular

Informationen zur Beatmungspflege

Wird eine künstliche Beatmung erforderlich, entstehen plötzlich viele Fragen. Kann die Versorgung ambulant durch häusliche Intensivpflege erfolgen oder muss sie in einem speziellen Pflegeheim stattfinden? Welche Einrichtung ist die richtige und wie gehen Beatmungspatienten und Angehörige am besten vor? Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten im Gesundheitszentrum Main-Spessart.

Informationen

  • Stationäre Beatmungspflege
  • Ambulante Intensivpflege
  • Pflege von jüngeren Personen
  • Unsere Beatmungspflege
Stationäre Beatmungspflege

Stationäre Beatmungspflege – Rundum voll versorgt

Im Gegensatz zur stationären Versorgung auf der Intensivstation einer Akutklinik bezieht die Betreuung im Pflegeheim neben den erforderlichen medizinischen Aspekten auch psychosoziale Komponenten mit ein. Wir vom GSMSP setzen auf eine familiäre Atmosphäre, individuelle Pflege, psychologische Betreuung und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsame Aktivitäten. So gehören der Besuch eines Clowns, Sommer- und Oktoberfeste und Weihnachts- und Faschingsfeiern zum festen Programm unserer Pflegeeinrichtung. Die in unserem Zentrum für Beatmung- und Intensivpflege behandelten Wachkomapatienten erhalten eine bestmögliche Stimulation durch sensomotorische Förderung und unseren Snoezelen-Raum.

Ambulante Intensivpflege

Ambulante Intensivpflege – Selbstbestimmt leben

Neben der stationären Versorgung von Beatmungspatienten in unserer Einrichtung ermöglicht die häusliche Beatmungspflege des Gesundheitszentrums Main-Spessart auch eine künstliche Beatmung im häuslichen Umfeld. Diese kann sowohl temporär als auch dauerhaft stattfinden und ist eine optimale Lösung für Beatmungspatienten mit dem Undine-Syndrom oder Betroffene mit schleichend verlaufenden Erkrankungen wie COPD oder ALS. Die Beatmung erfolgt über ein besonderes Beatmungsgerät, das die Luftzufuhr über eine dauerhaft in der Luftröhre platzierte Trachealkanüle gewährleistet. Gemeinsam mit unseren kompetenten Partnern übernehmen wir das gesamte Spektrum der erforderlichen medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen und bereiten die Wohnung des beatmungspflichtigen Bewohners gemäß individueller pflegerischer Bedürfnisse vor.

Pflege von jüngeren Personen

Pflege von jüngeren Personen – individuelle Betreuung

Als Zentrum für Pflege und Therapie pflegen und betreuen wir auch jüngere Menschen, die auf eine Beatmungspflege angewiesen sind. Wir wissen, dass sich die Pflegebedürfnisse jüngerer Mensch von denen älterer Bewohner unterscheiden und orientieren uns daher besonders stark an der individuellen Biografie des Betroffenen. Wenn medizinisch möglich, werden Betroffene durch eine aktivierende Pflege Schritt für Schritt in die Selbständigkeit geführt. Junge Patienten mit ALS erhalten neben der reinen Beatmungspflege vielfältige Therapien zur Muskelstärkung und Koordination, beispielsweise Ergotherapie oder eine sensomotorische Körpertherapie. Die Körperwahrnehmung und Kommunikation von Wachkomapatienten wird gezielt durch basale Stimulation gestärkt.

Unsere Beatmungspflege

Unsere Beatmungspflege im Detail

Bei der Beatmungspflege stellen unsere Fachpflegekräfte für außerklinische Beatmung die Beatmungsgeräte nach den Vorgaben der Ärzte ein, überprüfen die Funktionalität der Maschine und erneuern regelmäßig die Beatmungsschläuche. Dabei achtet unser Pflegepersonal auf äußerste Hygiene und Sauberkeit, überwacht die Blutgaswerte und kümmert sich auch um die Entfernung von Schleim und anderen Sekreten. Ärzte sprechen hier von endotrachealen Absaugungen. Wir versorgen Luftröhrenschnitte fachgerecht, wechseln die Trachealkanülen und stellen die medikamentöse Versorgung unserer Beatmungspatienten sicher. Ebenso übernehmen wir alle anderen Bereiche der Grund- und Behandlungspflege und gewährleisten die passende psychologische und soziale Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige. Unsere Einrichtung ist für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege zugelassen, so dass wir pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen neben der Langzeitpflege auch für einen kürzeren Zeitraum vollstationär unter die Arme greifen können. Dabei ist die Kurzzeitpflege für jährlich acht Kalenderwochen möglich, die Verhinderungspflege für maximal vier Wochen.

Beatmungspflege – Antrag & Formalitäten

Bei einer notwendigen künstlichen Beatmung gilt grundsätzlich „ambulant vor stationär“, so dass in Deutschland allen gesetzlich Versicherten eine außerklinische Beatmungspflege zusteht. Da jedes Krankenhaus jährlich nur eine bestimmte Fallpauschale für die Beatmungspflege erhält, legen bereits die Ärzte der Akutklinik beatmungspflichtigen Menschen eine Heimbeatmung nahe. Der entsprechende Pflegeaufwand wird in einer ärztlichen Verordnung festgehalten. Im Gegensatz zur Grundpflege stellt die Beatmungspflege die Vitalfunktionen sicher und gilt demzufolge als Behandlungspflege, die bei der Kasse angefordert werden muss. Die Kostenübernahme wird vom beauftragen Pflegeheim oder ambulanten Pflegedienst beantragt. Wir vom Gesundheitszentrum Main-Spessart unterstützen Sie gerne bei allen Formalitäten.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Zum Kontaktformular

Impressionen